Herausfordernde Beziehungen
Freunde, Partner, Familie – jede Art von Beziehung hat seine Herausforderungen und bedarf Aufmerksamkeit.
Wo kann ich DICH unterstützen?
Beziehungsprobleme
Partnerschaft, Familie
& Freundschaft.
Kommunikationsprobleme
Partnerschaft, Familie
& berufliches Umfeld.
Vertrauen
Schwer zu gewinnen,
leicht zu verlieren.
Gruppenzwang
Das Gegenteil von Zugehörigkeit ist der Versuch sich anzupassen.
Loslassen
Über Trennungen & toxische Beziehungen hinwegkommen
Ungesundes Vergleichen
Lerne deine Einzigartikeit
schätzen.

Beziehungsprobleme
Partnerschaft, Familie, Freundschaft
Beziehungen bedeuten Arbeit – wer von uns hat das noch nicht gehört? Es ist gar nicht so einfach, alle Arten von Beziehungen unter einen Hut zu bekommen. Jeder hat individuelle Bedürfnisse, Ziele und Sichtweisen.
Schnell fühlt man sich vernachlässigt, missverstanden, betrogen oder verletzt. In einem geschützten Rahmen und ohne Vorwürfe kann man Themen lösungsorientiert begegnen:
1. Schritt – Verstehen: Einordnen seiner negativen Emotionen (Trauer, Wut, Hass, Ärger, Furcht Eifersucht). Man kann nur sich selbst ändern, nicht aber andere Personen.
2. Schritt – Handeln: Durch das Verstehen bringt man das Problem in den eigenen Machbereich. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Lösungsansätze. Durch das Entdecken von eigenen Ressourcen & Fähigkeiten können positive Veränderungen bewirkt werden.
Beispiele für Themen: Untreue, Kindererziehung, Eifersucht, Arbeitsplatzverlust, Generationskonflikte, kultureller Hintergrund.
Vertrauen
Schwer zu gewinnen, einfach zu verlieren
Viele von uns kennen das Gefühl nur in einem der beiden Extremen: Blindes Vertrauen vs. kein Vertrauen.
Der Begriff Vertrauen ist sehr abstrakt. Bei einer Verletzung gilt es herauszufinden, auf welcher Ebene der Vertrauensbruch stattgefunden hat. Dies ist der erste Schritt in eine vertrauenswürdige Zukunft.


Loslassen
Über Trennungen und toxische Beziehungen hinwegkommen
Das Ende einer Beziehung kann genau so ein Segen sein wie der Beginn. Sehr wünschenswert, nicht wahr? Wer schon einmal in einer toxischen Beziehung war, weiß, wie schwer es wirklich ist loszulassen, zu vergeben und nach vorne zu blicken.
Leider gibt es keine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung zum Loslassen und Entlieben. Lass uns verstehen, warum es DIR so schwerfällt und mehr Leichtigkeit in DEIN Leben bringen.
Kommunikation
Partnerschaft, Familie, berufliches Umfeld
Man kann nicht NICHT kommunizierten, sagt schon Paul Watzlawick.
Es gibt es kaum etwas Schwierigeres als VERSTÄNDLICH zu kommunizieren. Männer kommunizieren anders als Frauen. Kinder anders als ihre Eltern. Und kulturelle Unterschiede gibt es natürlich auch.
Soviel vorweg: Die EINE objektive Wahrheit gibt es nicht. Jeder nimmt das Gesagte anders wahr. Mit Verständnis und einfachen Methoden kann Licht ins Dunkel gebracht werden.
Stifte Klarheit anstelle von Verwirrung und deine Beziehungen werden an Qualität gewinnen.


Gruppenzwang
Das Gegenteil von Zugehörigkeit ist nicht Einsamkeit, sondern der Versuch sich anzupassen.
Verbundenheit zu spüren ist ein wunderschönes Gefühl. Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe (Verein, Arbeit, Freundeskreis, Familie) kann beflügelnd wirken.
Problematisch ist, wenn man sich immer mehr anpasst. Man erhofft sich mehr Akzeptanz, weniger Probleme oder auch Schutz. Dabei werden eigene Vorstellungen, Werte und Standpunkte verleugnet, nur um Teil der Gruppe zu sein. Häufig macht sich aber nur eine innere Leere breit. Wenn du das Gefühl hast:
- Dich nirgendwo zugehörig zu fühlen
- Dich in einer für dich wichtigen Gruppe nicht wohlfühlst
- Dich selbst immer mehr zu verlieren
Dann ist es Zeit für eine Veränderung. Erlebe selbst das Gefühl von Zugehörigkeit & Verbundenheit.
Vergleichen
Vergleiche dich nicht mit anderen Menschen, sondern mit der Person, die du gestern warst.
Leichter gesagt als getan. Gerade in Zeiten von Filtern, Social Media und enormen Leistungsdruck ist es nicht einfach zu sich selbst zu stehen.
Zudem kommt, dass wir gerne Äpfel mit Birnen vergleichen. Das ist unfair gegenüber uns selbst. Ich kann mich nicht mit einem Profisportler vergleichen, wenn ich selbst noch Anfänger bin.
Ist es verkehrt, sich durch den Erfolg anderer Personen motivieren zu lassen? Überhaupt nicht. Hier macht die Dosis das Gift. Höre in dich hinein: Werde ich motiviert oder deprimiert? Bin ich neidisch oder freue ich mich für den anderen?
Einen Mentor oder ein Vorbild zu haben ist bereichernd. Vergiss dabei nicht deine Einzigartigkeit. Eine gesunde Beziehung zu sich selbst ist die Grundvoraussetzung für ein zufriedenes Leben.

Du möchtest mich gerne an deiner Seite haben?
Ich freue mich darauf DICH kennenzulernen.